Vivendi. Fragen & Antworten.
Vivendi-Anleitungen – Nr. 02/2019
Unsere neuesten Anleitungen des Monats Februar geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi.
Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank
NG, PEP
Das Modul "Meine Arbeitszeiten" (überarbeitet)
Ich würde gern direkt in Vivendi NG die Arbeitszeiten dokumentieren – möglichst auf Basis der bestehenden klientenbezogenen Leistungsdokumentation.
Bietet Vivendi NG eine solche Unterstützung?
» Zur Anleitung (PDF, 2,1 MB)
NG
Datenschutz: Einwilligung / Widerspruch des Klienten dokumentieren
Der Datenschutz unserer Klienten ist uns sehr wichtig. Gibt es in Vivendi die Möglichkeit, Einwilligungen oder Widersprüche unserer Klienten zu Datenschutz-Angaben zu dokumentieren und auszuwerten?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)
NG
Bezugsmitarbeiter im Casemanagement
Mit der Version 6.84 wird es über die neue Beziehung "Bezugsmitarbeiter" möglich,
- einem Mitarbeiter bestimmte Klienten zuzuordnen,
- dass der Mitarbeiter nur diese Klienten bearbeiten kann,
- dass dem Mitarbeiter ausschließlich diese Klienten in Vivendi angezeigt werden,
- einem Klienten beliebig viele Bezugsmitarbeiter zuzuordnen,
- Bezugsmitarbeiter mit einer zeitlichen Gültigkeit zu versehen sowie nach Bereichen abzugrenzen und
- über die Beziehung zu filtern, um eine Übersicht über die Zuordnungen zu erhalten.
» Zur Anleitung (PDF, 1,3 MB)
NG
DocSend – verschlüsselter Versand von Berichten und Dokumenten (überarbeitet)
Wie ist es möglich, Dokumente mit sensiblen Daten auf möglichst sichere Weise aus Vivendi zu versenden?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)
NG
Berichtsgenerator (überarbeitet)
Wie kann der Berichtsgenerator für selbst erstellte Auswertungen in Bezug auf Klienten, Einsätze, bzw. Leistungen genutzt werden? Wie können beispielsweise Rechnungen und Arbeitszeiten ausgewertet werden?
» Zur Anleitung (PDF, 1,7 MB)
NG
Das Kennzahlen-Cockpit (überarbeitet)
Welche Möglichkeiten bietet Vivendi im Bereich Controlling? Wie können Kennzahlen und komplexe Berichte ausgewertet werden?
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)
PD
Blisterkennzeichen (überarbeitet)
In den Verordnungen gibt es im Datenbereich 'Logistik' im Feld Verfahren die Checkbox Blister. Wie und an welchen Stellen kann ich dieses Kennzeichen nutzen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)
PD App
Rechte für Vivendi PD App-Vorgänge (überarbeitet)
Welche Bedeutung haben die verschiedenen Vivendi PD App-Rechte?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)
Mobil
Sitzungen mit Vivendi Mobil dokumentieren (überarbeitet)
Besteht die Möglichkeit, Sitzungen mit Vivendi Mobil zu dokumentieren?
» Zur Anleitung (PDF, 2,0 MB)
PEP
LoBu-Schnittstelle: Darstellung der Details der Kontoarten
In den Kontoarten können verschiedene Details für die Konfiguration der Schnittstelle zur Lohnbuchhaltung vorgenommen werden.
Gibt es eine Möglichkeit sich anzeigen zu lassen, welche Einstellungen konkret für die Schnittstelle des Bereichs gelten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)
Diamant Rechnungswesen
Zusatzfelder für Personenkonten und OP‘s
Kann die Versicherungsnummer des Klienten von VivendiNG an die Diamant als „Zusatzfeld OP“ und die Bereichszuordnung als „Zusatzfeld für Personenkonten“ übergeben werden,
damit diese Werte z. B. im Mahnwesen der Diamant für die Textsteuerung bzw. für OP-Listen gesteuert werden können?
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)
Diamant Rechnungswesen
Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 3,3 MB)
Anleitungen Januar Anleitungen März