Vivendi. Fragen & Antworten.
Vivendi-Anleitungen – Nr. 07/2018
Unsere neuesten Anleitungen des Monats Juli geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi.
Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank
NG
Rechnungsassistent (überarbeitet)
Wir möchten bestimmte Aufgaben nach dem Rechnungslauf nacheinander durch Vivendi automatisch starten lassen, geht das?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)
NG
Klientendaten mit individuellen Aufbewahrungsfristen archivieren, anonymisieren oder löschen (überarbeitet)
In unserer Einrichtung gelten verschieden lange Aufbewahrungsfristen der Klientendaten:
Standardmäßig sind dies bei uns beispielsweise drei Jahre, aber bei Einmalkontakten ist dies verkürzt auf ein Jahr, wohingegen die Klientenunterlagen zehn Jahre bei Kindeswohlgefährdung vorgehalten werden müssen.
Wie hinterlege ich in Vivendi für unsere Klienten die verschiedenen Fristen für die Aufbewahrung ihrer Daten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)
NG
Klientenbeträge in Vivendi importieren (überarbeitet)
Wir haben eine Textdatei von unserem Kioskverwalter mit diversen Beträgen erhalten. Die jeweiligen Beträge sollen in Vivendi importiert werden,
damit die Kioskbeträge direkt in der Verwahrgeldverwaltung verbucht werden. Wie importiere ich diese Dateien?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)
NG
Von der Verordnung / dem Auftrag zur Rechnung
In dieser Anleitung erfahren Sie, welche Schritte erforderlich sind, um in Vivendi Ambulant von einer Verordnung oder einem Auftrag zu einer Rechnung zu gelangen.
» Zur Anleitung (PDF, 1,5 MB)
PD
Möglichkeiten im Maßnahmenplan (überarbeitet)
Wir möchten nicht immer den kompletten EasyPlan eines Klienten öffnen, um eine Maßnahme zu ändern oder hinzuzufügen.
Wir haben gehört, dass man das auch im Maßnahmenplan machen kann. Stimmt das, und wenn ja, wie gehen wir dazu vor?
» Zur Anleitung (PDF, 2,0 MB)
PD
Einlesen des Bundes-Medikationsplans (überarbeitet)
Der Bericht VP_Medikationsplan_AMTS.rpt gibt ja den Medikationsplan eines Klienten als bundeseinheitlichen Medikationsplan aus,
der den Anforderungen des Projektes Aktionsplan zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit des BMG genügt.
Das ist nützlich, wenn wir einem Klienten seinen Plan mitgeben müssen, beispielsweise bei einer Krankenhauseinweisung.
Bietet Vivendi mir auch eine Möglichkeit, AMTS-Pläne einzulesen, die von neu eingezogenen Klienten oder von einem Krankenhausaufenthalt oder Arztbesuch mitgebracht werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)
PEP
Hintergrundaufgaben
Kann ich bestimmte Prozesse, wie z. B. den monatlichen Abschluss und die Bewertung des Dienstplans, regelmäßig automatisiert anstoßen lassen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)
Diamant Rechnungswesen
Jahresergebnis automatisch vortragen
Wir möchten das Jahresergebnis nicht mehr manuell buchen, gibt es da eine komfortablere Lösung?
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)
Diamant Rechnungswesen
Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 2,5 MB)
Anleitungen Juni Anleitungen August