Vivendi-Anleitungen – Nr. 08/2018

Unsere neuesten Anleitungen des Monats August geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Rechnungsadresse auf dem DA-Begleitzettel ausgeben
Aktuell wird auf dem Begleitzettel die Adresse der Annahmestelle angezeigt. Wir benötigen auf dem DABegleitzettel aber die Rechnungsanschrift des Kostenträgers (Krankenkasse/Pflegekasse). Wie lässt sich dies einstellen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)


Handzeichenliste (überarbeitet)
Welche Informationen liefert mir der Bericht V_HandzeichenListe.rpt? Mir ist vor allem die Angabe der Qualifikation auf der Handzeichenliste wichtig.
» Zur Anleitung (PDF, 1,1 MB)


Meldungen im Rechnungslauf (überarbeitet)
Ich erhalte im Rechnungslauf oft diverse Meldungen. Was bedeuten diese und wie gehe ich damit um?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Fibu-Pfad wird nicht gefunden oder keine weiteren Dateinamen verfügbar (überarbeitet)
Beim Buchen der Rechnungen erscheint folgender Hinweis: "Beim Anlegen der nächsten Buchungsdatei ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie den FiBu-Pfad." Was ist hierbei zu tun?
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)


Diagnosen und Allergien der Klienten dokumentieren (überarbeitet)
Kann ich in Vivendi die medizinischen Diagnosen meiner Klienten erfassen?
» Zur Anleitung (PDF, 1,1 MB)


Neuer Abrechnungscode für den Datenaustausch (überarbeitet)
Wir haben einen (neuen) Abrechnungscode von der Kasse erhalten. Was ist ein Abrechnungscode und wie kann ich diesen in Vivendi hinterlegen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Pflegeberichtseintrag erfassen (überarbeitet)
Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?
» Zur Anleitung (PDF, 1,6 MB)


Stationäre Tourenplanung (überarbeitet)
Wir sind eine stationäre Einrichtung. Unsere zu erledigenden Maßnahmen möchten wir jedoch in Touren organisieren. Ist das möglich, und wenn ja, wie?
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)


Schmerzprotokolle in Vivendi PD (überarbeitet)
Wir möchten die Schmerzen unserer Klienten dokumentieren und dabei sowohl die schmerzende(n) Stelle(n) als auch die Schmerzintensität festhalten und den Verlauf der Schmerzen nachhalten. Welche Möglichkeiten bietet uns Vivendi PD hierfür?
» Zur Anleitung (PDF, 1,6 MB)


Reportaufruf (überarbeitet)
Wie kann ich Berichte aufrufen? Wie funktioniert die Berichtsübersicht und wie kann ich den Zugriff auf die verschiedenen Reports steuern?
» Zur Anleitung (PDF, 1,2 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 2,8 MB)

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter