Vivendi-Anleitungen – Nr. 06/2018

Unsere neuesten Anleitungen des Monats Juni geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Dateiablage in den Klientenstammdaten
Welche Möglichkeiten habe ich in den Klientenstammdaten auf der Karteikarte 'Dateiablage'?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


SEPA in Vivendi (überarbeitet)
Wir möchten das SEPA-Verfahren nutzen. Was ist hierzu in Vivendi einzustellen und wie wird das SEPA-Verfahren in Vivendi umgesetzt?
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)


Touren- und Einsatzplanung
Effizientes Arbeiten mit dem Modul 'Touren- und Einsatzplanung'
» Zur Anleitung (PDF, 2,3 MB)


EasyView: Stellenbemessung
Wie kann mich Vivendi bei der Stellenbemessung in meiner stationären Einrichtung unterstützen?
» Zur Anleitung (PDF, 1,9 MB)


Statusübernahme PD
Ich möchte Änderungen aus den An-/Abwesenheiten aus PD übernehmen ohne Stornieren zu müssen. Wie kann ich die An-/Abwesenheiten aus PD für die Übernahme in den Pflegezeitenverlauf beeinflussen? Was müssen wir berücksichtigen, wenn wir mit mehreren Pflegeverläufen arbeiten?
» Zur Anleitung (PDF, 1,2 MB)


Zweite Bankverbindung
In den Klientenstammdaten gibt es die Felder für die zweite Bankverbindung. Wofür kann man diese verwenden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Automatisches Abmelden
Es kommt immer wieder vor, dass ein Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin vergisst, sich von Vivendi Mobil abzumelden. Das hat zur Folge, dass auch die Arbeitszeit weiterläuft, obwohl der Dienst längst beendet ist. Gibt es eine Möglichkeit, dass das Abmelden von Vivendi automatisch erfolgt, wenn das Mobilgerät eine gewisse Zeit nicht genutzt wird?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Bundes-Medikationsplan scannen
Besteht die Möglichkeit, Medikationspläne mit Vivendi Mobil einzulesen, die bei neuen Klienten vorliegen oder die vom Klienten von einem Krankenhausaufenthalt oder Arztbesuch mitgebracht werden?
» Zur Anleitung (PDF, 1,5 MB)


Anmeldung mit Addimat-Stiftschlössern - Installationsanleitung (überarbeitet)
Besteht die Möglichkeit, so genannte Kellnerschlösser zur Anmeldung an Vivendi PD zu nutzen?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Ampelkonten: Über-/Unterschreitung von Kontengrenzen (überarbeitet)
Ich möchte Kontenüber- und -unterschreitungen im Dienstplan, in der Kontenverwaltung und auf der Einzelabrechnung direkt angezeigt bekommen. Wie setze ich das in Vivendi PEP um?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Debitorische Kreditoren und kreditorische Debitoren in der Bilanz ausweisen
Wie können debitorische Kreditoren und kreditorische Debitoren in der Bilanz ausgewiesen werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 2,5 MB)

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter