Vivendi-FAQs – Nr. 06/2016

Unsere neuesten FAQs des Monats Juni geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Übernahme der Arbeitszeiten von Mobil nach PEP – der ambulante Prozess (überarbeitet)
Können die mobil erfassten Arbeitszeiten in den Ist-Dienstplan von Vivendi PEP übertragen werden? Wie ist der Prozess und wie können die erfassten Arbeitszeiten kontrolliert und bearbeitet werden?
» Zur Anleitung (PDF, 1,5 MB)


PSG II – Klienten mit eingeschränkter Alltagskompetenz
Welche Einstellungen müssen vorgenommen werden, damit Klienten mit eingeschränkter Alltagskompetenz im Zuge des PSG II korrekt übergeleitet werden? Welche Schritte können außerdem bereits im Vorfeld der Umstellung erledigt werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


PSG II – Auswertung der Belegungsstruktur von Klienten mit eingeschränkter Alltagskompetenz
Im Zuge des PSG II müssen stationäre Einrichtungen bis zum 15.07.2016 der zuständigen Pflegekasse die Belegungsstruktur der Monate Januar bis Juni 2016 – zusätzlich dazu die Anzahl der Berechnungstage mit eingeschränkter Alltagskompetenz je Pflegestufe für die Monate Mai und Juni 2016 – melden. Wie kann ich mit Vivendi die Belegungsstruktur der Klienten in Hinsicht auf Pflegestufe und den Sonderstatus "Eingeschränkte Alltagskompetenz" (EAK) auswerten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Abrechnung von Gutscheinen (überarbeitet)
Wir haben Gutscheine zur Abrechnung von privaten Betreuungsleistungen erhalten. Können diese in Vivendi hinterlegt und abgerechnet werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Weiterberechnung nach Austritt des Klienten
Ein Klient hat unsere Einrichtung verlassen. Für die Zeit, die die Angehörigen oder der Klient selbst benötigen, um das Zimmer zu räumen, berechnen wir weiterhin die Kosten für Unterkunft und Investitionen (in der Regel pauschal 14 Tage). Was müssen wir in Vivendi hinterlegen, damit diese Kosten korrekt in den Rechnungen abgebildet werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Kontierung erzwingen (überarbeitet)
Wir haben immer wieder mal Rechnungen mit unvollständigen Kontierungen (fehlender Debitor, fehlendes Ertragskonto, fehlende Kostenstelle). Die Buchungen können dann nicht in die Fibu übernommen werden. Anschließend müssen wir die betroffenen Rechnungen stornieren, die Konten ergänzen und erneut abrechnen. Dies stellt einen enormen Aufwand dar. Gibt es eine Möglichkeit den Rechnungslauf in dem Fall zu verhindern?
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)


Zusammenspiel von SIS und EasyPlan
Wir setzen in unserer Einrichtung die Strukturierte Informationssammlung (SIS) ein und den EasyPlan. Neue Maßnahmen legen wir im Maßnahmenplan an. Natürlich ist es toll, dass viele der Informationen, die wir in der SIS eingegeben haben, im EasyPlan automatisch an der passenden Stelle auftauchen, und dass uns im Maßnahmenplan automatisch die Maßnahmen des jeweiligen Themenfeldes angeboten werden. Aber wir fragen uns, wie das gesteuert wird – schließlich kann Vivendi ja nicht zaubern, oder doch?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Marcumar-Verordnungen zeitsparend in Vivendi hinterlegen
Wir überlegen, wie wir Marcumar-Verordnungen am besten in Vivendi hinterlegen. Es ist ziemlich mühselig und fehleranfällig, die verschiedenen Werte aus der Papier-Verordnung nach Vivendi zu übertragen. Deshalb haben wir uns gefragt, ob man in der Vivendi-Verordnung nicht einfach ein Kreuz eingeben kann statt einer Zahl. So wüsste jede Pflegekraft, dass die genaue Dosierung im handschriftlichen Plan festgehalten ist. Oder haben Sie einen Tipp für uns, wie wir das Problem besser lösen können?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Medikamente für Bestellung vormerken
Besteht die Möglichkeit, dem Klienten zugeordnete Medikamente direkt mit Vivendi Mobil für eine Bestellung vorzumerken?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Workflows
In Vivendi finde ich die Workflows. Was versteht man unter Workflows und wie können sie genutzt werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Beleg ändern
Gibt es eine Möglichkeit gebuchte Belege zu ändern?
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter