Vivendi-FAQs – Nr. 07/2016

Unsere neuesten FAQs des Monats Juli geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


PSG II – Umstellungsassistent
Wie kann ich die Daten in Vivendi von Pflegestufen auf Pflegegrade umstellen? Welche weiteren Änderungen sind im Zuge des PSG II notwendig?
» Zur Anleitung (PDF, 1,3 MB)


Verwendungszweck SEPA modifizieren
Wir würden gerne beim Verwendungszweck z. B. die Debitorennummer des Klienten mit übergeben. Wie ist dies möglich?
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)


Kurzzeitpflege nach § 39c SGB V
Ein Klient hat von der Krankenkasse die Bewilligung einer Kurzzeitpflege nach § 39c SGB V (Kurzzeitpflege bei fehlender Pflegebedürftigkeit) erhalten. Welche Einstellungen sind in Vivendi nötig, um diesen Klienten korrekt abrechnen zu können?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Leitfaden Strukturmodell ambulant
In diesem Dokument wird beschrieben, wie das Strukturmodell im Klientenmanagement-Modul Vivendi NG umgesetzt ist. Die vier Elemente des Strukturmodells stehen auch in Vivendi Mobil und dem Pflegemanagement-System Vivendi PD (einschließlich PD App) zur Verfügung. Aufgrund der gemeinsamen Datenbank ist auch eine gemischte Anwendung der Module möglich – z.B. SIS-Erhebung und Maßnahmenplanung mit Vivendi Mobil auf einem Tablet, Verlaufsdokumentation mit Smartphone, Tablet und PC, Evaluierung mit Vivendi NG oder PD. Wir beschränken uns hier auf Vivendi NG, weil dieses Modul jedem Anwender zur Verfügung steht. Dokumente für die übrigen Module sind jedoch verfügbar.
» Zur Anleitung (PDF, 1,3 MB)


PSG II – Tagespflege: Ermittlung der Anwesenheit von Klienten mit eingeschränkter Alltagskompetenz
Im Zuge des PSG II müssen Einrichtungen mit Tagespflege die Anwesenheitstage von Klienten mit eingeschränkter Alltagskompetenz der Pflegekasse melden. Wie kann ich mit Vivendi die Anwesenheitstage der Klienten in Hinsicht auf Pflegestufe und den Sonderstatus "Eingeschränkte Alltagskompetenz" auswerten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Anzeige von Kosten und Erlösen in der zeitgenauen Einsatzplanung (überarbeitet)
Gibt es die Möglichkeit, dass die Kosten und Erlöse bereits während der Planung von Vivendi ermittelt werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)


Einrichten der Notfall-Sicherung (überarbeitet)
Wie kann in Vivendi PD ein begrenztes Weiterarbeiten im Falle eines Systemausfalls ermöglicht werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Nutzung des Moduls 'Abfrage' (F3) (überarbeitet)
Ich möchte in Vivendi PD gezielt einige Berichtseinträge aufrufen, um sie durchzugehen. Wie erreiche ich das am schnellsten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Mehrstufiges Genehmigungsverfahren
Wir möchten, dass in unserem Unternehmen Mitarbeiteranträge von mehreren Abteilungen genehmigt werden müssen. Wie können wir erreichen, dass z. B. Urlaubsanträge von der Stationsleitung geprüft und anschließend von der Bereichsleitung genehmigt werden?
» Zur Anleitung (PDF, 1,2 MB)


Workflows (überarbeitet)
In Vivendi PEP finde ich Workflows. Was versteht man unter Workflows und wie können sie genutzt werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter