Vivendi. Fragen & Antworten.
Vivendi-FAQs – Nr. 05/2016
Unsere neuesten FAQs des Monats Mai geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi.
Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank
Vivendi NG und PD
DocSend zum Versand von Reports
Ist es möglich, Dokumente mit sensiblen Daten auf möglichst sichere Weise zu versenden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)
Vivendi NG
Ambulante Maßnahmenplanung
Es soll eine individuelle Maßnahmenplanung für den ambulanten Bereich durchgeführt werden. Wie kann ich diese in Vivendi hinterlegen und wie werde ich dabei unterstützt, mich hierbei an den beauftragten oder verordneten Leistungen zu orientieren?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)
Vivendi NG
PSG II – Klienten mit eingeschränkter Alltagskompetenz
Welche Einstellungen müssen vorgenommen werden, damit Klienten mit eingeschränkter Alltagskompetenz im Zuge des PSG II korrekt übergeleitet werden? Welche Schritte können außerdem bereits im Vorfeld der Umstellung erledigt werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)
Vivendi NG
Direkte 2. Abwesenheit
Ein Klient ist gestern aus dem Krankenhaus zurückgekommen. Heute musste er direkt wieder in ein Krankenhaus. Was muss ich in Vivendi hinterlegen, damit bei dem zweiten Krankenhausaufenthalt die Karenztage erneut berücksichtigt werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)
Vivendi NG
Verstorben im Krankenhaus
Wenn ein Klient aus dem Krankenhaus kommt, wird der letzte Tag seiner Abwesenheit wieder mit dem vollen Betrag berechnet.
Ein Klient ist jetzt aber im Krankenhaus verstorben. Was muss ich in Vivendi hinterlegen, damit der letzte Tag mit dem reduzierten Betrag abgerechnet wird?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)
Vivendi NG
Tipps und Tricks (überarbeitet)
Ich möchte Vivendi möglichst effektiv nutzen. Gibt es ein paar Tricks, durch die ich wertvolle Zeit einsparen kann?
» Zur Anleitung (PDF, 2,0 MB)
Vivendi NG
Datenaustausch nach § 302 SGB V für Inkontinenzpauschalen mit Vivendi und Dakota (überarbeitet)
Wir haben von einer Krankenkasse die Aufforderung zur Teilnahme am elektronischen Datenaustausch (DA) nach § 302 SGB V für Inkontinenzpauschalen erhalten. Welche Daten sind in Vivendi zu hinterlegen bzw. welche Schritte sind notwendig, um den Datenaustausch mit den Krankenkassen zu vollziehen?
» Zur Anleitung (PDF, 1,8 MB)
Vivendi Mobil
Einsatzplanung
Oftmals ergeben sich Ausfälle, die Änderungen an der Einsatzplanung bedingen, genau dann, wenn niemand in der Station ist – z. B. abends oder am Wochenende. Besteht die Möglichkeit, dass diese Umplanungen mit Vivendi Mobil vorgenommen werden können?
» Zur Anleitung (PDF, 2,6 MB)
Vivendi Mobil
Dienstplanung
Gibt es eine Möglichkeit, die Dienstplanung in Vivendi Mobil einsehen zu können?
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)
Vivendi PD und NG
Medikamentenverwaltung (überarbeitet)
Wie bekomme ich einen Überblick über die Medikamente eines Klienten, und wie lege ich eine neue Medikations-Verordnung an?
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)
Vivendi PD
Berichtskategorien: Bereichs- und Rechteeinschränkungen (überarbeitet)
Einige Berichtskategorien sollen nicht in allen Bereichen bzw. nicht für alle Mitarbeiter sichtbar sein. Wie kann ich das in Vivendi PD steuern?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)
Vivendi PEP
Schwangerschaft – Mutterschutz – Elternzeit (überarbeitet)
Eine Mitarbeiterin hat uns mitgeteilt, dass sie schwanger ist. Wie hinterlege ich in Vivendi PEP die entsprechenden Informationen zur Beschäftigung während der Schwangerschaft, zum Mutterschutz und zur Elternzeit? Wie ist mit der Elternzeit für Väter zu verfahren?
» Zur Anleitung (PDF, 1,1 MB)
Diamant
Kennwort ändern
Wie kann in Diamant 3 ein Kennwort geändert werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,2 MB)
Diamant Rechnungswesen
Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)
FAQs April FAQs Juni