Vivendi-FAQs – Nr. 03/2016

Unsere neuesten FAQs des Monats März geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Stile in Vivendi (überarbeitet)
Nach dem Update sehen die Farben in Vivendi anders aus. Welche Möglichkeiten habe ich, die Farben zu ändern?
» Zur Anleitung (PDF, 0,2 MB)


Abgleich von WfbM-Beschäftigten mit PEP-Mitarbeitern
Wir verwalten unsere Beschäftigten in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung aktuell mit Vivendi NG, nutzen aber auch Vivendi PEP. Besteht die Möglichkeit, die Beschäftigten als Mitarbeiter in Vivendi PEP zu führen und so die Dienstplanfunktionalitäten von PEP nutzen zu können?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Periodenabschluss – Jahresabschluss (überarbeitet)
Wie erstelle ich in Vivendi einen Periodenabschluss und was gibt es dabei zu beachten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Vivendi-Bedienung für Anfänger: häufige Fragen (überarbeitet)
Welche Fragen werden insbesondere von neuen Vivendi-Anwendern häufig gestellt?
» Zur Anleitung (PDF, 1,7 MB)


Freigabe von Verordnungen
Wir haben gehört, dann man neue Verordnungen unter bestimmten Voraussetzungen erst explizit freigeben muss, bevor Termine hieraus generiert werden. Wir wissen aber nicht genau, wie das geht und ob das für unsere Einrichtung das richtige Vorgehen ist.
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Kopfdaten im Überleitungsbogen / Notfallblatt
Ich möchte gerne wissen, welche Informationen im Kopfbereich des Überleitungsbogens bzw. Notfallblatts angezeigt werden und woher diese Informationen stammen.
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Maßnahmendokumentation mit zweiter Pflegekraft (überarbeitet)
In gewissen Situationen müssen einige Maßnahmen mit zwei Pflegekräften durchgeführt werden. In der Pflege können wir die Durchführung der Maßnahmen mit zwei Pflegekräften planen. Wie können wir die Durchführung der Ad-hoc-Maßnahmen mit zwei Pflegekräften dokumentieren?
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)


Sitzungen mobil dokumentieren (überarbeitet)
Besteht die Möglichkeit, Sitzungen mit Vivendi Mobil zu dokumentieren?
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)


Firmenlogo / Firmenberichtslogo einbinden
Ich möchte schneller und besser erkennen in welchem Mandanten ich mich aktuell befinde.
» Zur Anleitung (PDF, 0,3 MB)


Systemvoraussetzungen Version 3.6.xx
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Systemvoraussetzungen Version 3.7.xx
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Systemvoraussetzungen Version 3.8.xx
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter