Vivendi. Fragen & Antworten.
Vivendi-FAQs – Nr. 04/2015
Unsere neuesten FAQs des Monats April geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi.
Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank
Vivendi NG und PEP
Wartungsauftrag erstellen (Server-Indizes) (überarbeitet)
Wie kann ich für die Vivendi-Nutzer das Arbeiten mit dem Programm beschleunigen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)
Vivendi NG
Barbetrag bei ausgeschiedenen Bewohnern ausgleichen
Für einen Klienten wurde der Barbetrag für den Folgemonat (Mai 2015) bereits in die Verwahrgeldverwaltung übernommen.
Da der Klient Ende diesen Monats (30.04.2015) ausgeschiedenen ist, muss der Barbetrag in der Verwahrgeldverwaltung ausgebucht werden.
Nach der Korrektur in den Klientenbeträgen – nach dem Storno der Rechnungen haben wir den Barbetrag auf den 30.04.2015 begrenzt – wird im Menü Vorgänge über die Funktion Klientenbeträge übernehmen aber nichts mehr übernommen.
» Zur Anleitung (PDF, 0,2 MB)
Vivendi NG
Abwesenheitsmitteilung (überarbeitet)
Wie kann ich in Vivendi schnell Abwesenheitsmitteilungen meiner Klienten für die Kostenträger erstellen?
» Zur Anleitung (PDF, 1,3 MB)
Vivendi NG und Mobil
Übergabebuch
Wir möchten gerne wichtige Informationen, die mobil erfasst wurden, für die Kollegen / Kolleginnen in einem Übergabebuch bereit stellen.
Zudem wäre es auch hilfreich, wichtige Informationen in Vivendi NG zu erfassen und diese an das Mobilgerät zu übertragen. Ist das möglich?
Außerdem wäre es hilfreich, wenn besondere Vorkommnisse – wie z.B. das Erfassen von Vitalwerten oder eines Assessments – „automatisch“ abgelegt würden.
» Zur Anleitung (PDF, 1,6 MB)
Vivendi PD
Die Organisation der Tagespflege in Vivendi PD
In der Tagespflege müssen wir bezüglich der Anwesenheitstage unserer Gäste sehr flexibel sein.
Für die Dokumentation und Planung der Beschäftigungsangebote und der individuellen Angebote sollten die tagesaktuellen Anwesenheiten ausschlaggebend sein.
Die Planung möchten wir nur dann verändern, wenn sich pflegerelevante Änderungen ergeben haben, jedoch nicht bei einer Änderung der Besuchstage.
Außerdem wünschen wir uns eine bessere Verzahnung mit unserer Verwaltung, um die tatsächlichen Anwesenheiten automatisch auszutauschen und somit eine "Zettelwirtschaft" zu vermeiden.
Wie kann ich diese Punkte in der Tagespflege in Vivendi PD am besten organisieren?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)
Vivendi PD
Auswertungskriterien und ihre Nutzungsmöglichkeiten (überarbeitet)
Ich möchte bereichsübergreifend Klienten mit bestimmten Kriterien wie z.B. Dekubitus, Dekubitusrisiko, Depression, Dauerkatheter, PEG, MRSA, etc. auswerten.
Allerdings werden in einigen Bereichen unserer Einrichtung abweichende Instrumente für die Erfassung bestimmter Kriterien eingesetzt
(z.B. ein Dekubitus wird teils als Merkmal, teils als Wunde erfasst oder ein Dekubitusrisiko wird über verschiedene Assessments abgefragt).
Kann Vivendi diese Kriterien trotzdem bereichsübergreifend auswerten und vergleichen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)
Vivendi PD
Synchronisation von PD-Maßnahmen mit NG-Leistungen (überarbeitet)
Ich möchte eine in Vivendi PD dokumentierte, durchgeführte Maßnahme als Zusatzleistung an Vivendi NG übergeben, damit sie abgerechnet werden kann. Geht das?
Wir haben nämlich den Fall, dass eine unserer Pflegefachkräfte in medizinischer Fußpflege ausgebildet ist und bei unseren Klienten (speziell denen mit Diabetes) die regelmäßige Fußpflege durchführt, wenn es gewünscht ist.
Die Termine dafür planen wir ganz normal in Vivendi PD und zeichnen sie in den Heutigen Maßnahmen ab.
Da es sich aber um Zusatzleistungen handelt, soll die Information direkt an NG gehen, damit sie bei der Abrechnung nicht vergessen wird.
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)
Diamant Rechnungswesen
Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)
FAQs März FAQs Mai