Vivendi-FAQs – Nr. 05/2015

Unsere neuesten FAQs des Monats Mai geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Eigenen Heimvertrag als Wordformular in Vivendi erstellen
Der bisher genutzte Heimvertrag liegt uns als Worddatei vor. Wie können wir diesen innerhalb der Dateiablage nutzen?
» Zur Anleitung (PDF, 2,5 MB)


Willkommen-Dialog (überarbeitet)
Welche Einstellungen müssen vorgenommen werden, damit der Willkommen-Dialog beim Start von Vivendi angezeigt wird und wie wird der Willkommen-Dialog verwendet?
» Zur Anleitung (PDF, 0,2 MB)


Easyview (überarbeitet)
Welche Möglichkeiten bietet mir die Übersicht Easyview im Kennzahlen-Cockpit?
» Zur Anleitung (PDF, 3,1 MB)


Spaltenbreite und Zeilenhöhe in der Leistungszuordnung (überarbeitet)
Wie kann ich in der Leistungszuordnung die Spalten verbreitern sowie die Zeilenhöhe anpassen? Ist es möglich, diese Einstellungen auch auf die anderen Spalten zu übertragen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,2 MB)


Durchschnittliche Verweildauer verstorbener Bewohner (überarbeitet)
Wir benötigen einen Bericht, der uns die Verweildauer unserer Bewohner ausgibt. Außerdem wäre die durchschnittliche Verweildauer der verstorbenen Bewohner aus dem vergangenen Jahr wichtig; die Dauer muss hierbei ab dem Tag der Aufnahme gerechnet werden.
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)


Bereichsbezogene Maßnahmen (überarbeitet)
In unserer Einrichtung gibt es verschiedene Bereiche mit ganz unterschiedlichen Pflegearten (Altenpflege, Behindertenhilfe, Hospiz, …). Manche Maßnahmen werden nur in einer Pflegeart benötigt, werden aber auch bei den anderen Pflegearten mit angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit, sich die Maßnahmen bereichsbezogen anzeigen zu lassen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)


Maßnahmen anlegen in den Stammdaten (überarbeitet)
Wir wollten in der Planung einer Klientin die Maßnahme 'Betten / Lagern' zuordnen. Nun haben wir festgestellt, dass diese Maßnahme gar nicht existiert. Was müssen wir tun, um die Maßnahme zuordnen zu können?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Fortbildungsplaner (überarbeitet)
Was verbirgt sich hinter der Funktion des Fortbildungsplaners?
» Zur Anleitung (PDF, 2,5 MB)


Import von Mitarbeiter-Stammdaten (überarbeitet)
Welche Möglichkeiten zum Import von Mitarbeiterstammdaten gibt es in Vivendi PEP?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)

 

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter