Vivendi-FAQs – Nr. 02/2015

Unsere neuesten FAQs des Monats Februar geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Bereichsauswahl mit Favoritenliste
Wie kann ich die Suche und Favoriten-Funktion in der Bereichsauswahl verwenden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,3 MB)


Drucker für das Rechnungsformular zuordnen (überarbeitet)
Wir würden gerne für das Rechnungsformular einen gesonderten Drucker mit einem bestimmten Fach festlegen. Ist dies möglich?
» Zur Anleitung (PDF, 0,2 MB)


Starterliste §87b – Antragsliste für die Pflegekassen
Mit Einführung des Pflegestärkungsgesetzes zum 01.01.2015 müssen wir an die Pflegekassen ein Antragsformular zur Feststellung von Klienten mit zusätzlichen Leistungsansprüchen nach §87b SGB XI übermitteln. Wie kann ich dieses Formular mit Hilfe von Vivendi erzeugen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Verwahrgeldverwaltung – Konfiguration
Welche Einstellungen muss ich als Vivendi-Administrator vornehmen, um mit der Verwahrgeldverwaltung arbeiten zu können?
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)


Neuerungen bei Verwendung des Material Design
Nach der Installation von Vivendi Mobil 5 auf die neuesten Geräte sieht die Oberfläche anders aus, als wir es bisher gewohnt waren. Was hat sich verändert?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Nutzung von Vivendi PD App
Ich habe keine Erfahrung mit Apps. Was muss ich wissen, damit ich PD App schnell bedienen kann?
» Zur Anleitung (PDF, 2,0 MB)


Installation von Vivendi PD App
Ich bin Systemadministrator und soll für unsere Anwender PD App installieren. Was muss ich dabei beachten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Folgeaktionen konfigurieren und nutzen (überarbeitet)
Wenn einem Klienten ein Bedarfsmedikament verabreicht wird, soll automatisch 2 Stunden später eine Wirksamkeitskontrolle erfolgen. Wie kann ich in Vivendi hinterlegen, dass die Pflegekräfte daran erinnert werden? Gibt es hierfür eine geschickte Lösung?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Szenario-Manager: Der Dienstplanstatus "Entwurf"
Welche Funktionalität verbirgt sich hinter dem Dienstplanstatus "Entwurf"?
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)


Schnelländerungs-Funktion (überarbeitet)
Wie verwende ich die Schnelländerungsfunktion in Vivendi PEP?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)

 

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter