Vivendi-Anleitungen – Nr. 11/2019

Unsere neuesten Anleitungen des Monats November geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Releasezyklus Vivendi-Module
Wir haben festgestellt, dass neue Vivendi-Versionen relativ häufig erscheinen. Müssen wir jedes Update installieren? Welche Update-Zeitpunkte empfehlen Sie? Was ist sonst noch zu beachten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,3 MB)


Startansichten konfigurieren (überarbeitet)
Besteht die Möglichkeit, dass Ansichten für bestimmte Benutzer bzw. Benutzergruppen vom Administrator definiert werden können?
» Zur Anleitung (PDF, 1,1 MB)


Menübänder in Vivendi anpassen (überarbeitet)
Ich möchte gerne alle Funktionen, die ich benötige, in einer Menüleiste haben, um nicht zwischen den Menüleisten wechseln zu müssen. Geht das überhaupt, und wenn ja, wie?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Das Web-Gruppenbuch in der Jugendhilfe
In unseren Wohngruppen der Jugendhilfe besteht verstärkter Bedarf, die Dokumentation mobil durchzuführen – beispielsweise auf einem Tablet – und nicht wie bisher im Nachgang am Rechner.
» Zur Anleitung (PDF, 1,8 MB)


Rückwirkende Preisänderungen (überarbeitet)
Wir erstellen Rechnungen bereits in den ersten Tagen des Monats und haben jetzt erfahren, dass Preisänderungen vorgenommen werden müssen. Wie werden die Änderungen eingegeben und was ist dabei zu beachten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Monatliche Maßnahmen
Häufig müssen wir Maßnahmen planen, die einmal monatlich an einem bestimmten Wochentag stattfinden sollen. Andere Maßnahmen sollen immer am 3. eines jeden Monats durchgeführt werden. Wie bilden wir das in Vivendi ab?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Angabe eines Ortes zu Maßnahmen und Medikation (überarbeitet)
Wir betreuen Menschen mit Behinderung. Diese wohnen in unseren Häusern und gehen tagsüber in eine Werkstatt. In Vivendi gibt es dafür jeweils eigene Bereiche. Kann man es einrichten, dass die geplanten Maßnahmen und die Medikamentengaben jeweils nur im entsprechenden Bereich angezeigt werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Das PDL-Cockpit – Nutzung und Konfiguration (überarbeitet)
Die Karteikarte 'PDL-Cockpit' ist bei uns leer – was müsste ich hier eigentlich sehen? Und was bringt mir das?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


PEP Web (überarbeitet)
Über den SelfService können ja bereits die Mitarbeiter per Internet-Browser auf die eigenen Vivendi PEP Daten zugreifen. Welche Möglichkeiten für eine mobile Ansicht des Dienstplans und der Mitarbeiterdaten stehen mir als Dienstplaner zur Verfügung?
» Zur Anleitung (PDF, 2,3 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/3 und Diamant 2020
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter