Vivendi-Anleitungen – Nr. 06/2019

Unsere neuesten Anleitungen des Monats Juni geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Wundmanagement (überarbeitet)
Welche Möglichkeiten bietet der Wundmanager in Vivendi PD bzw. Vivendi NG?
» Zur Anleitung (PDF, 2,6 MB)


Nutzung des Planungs-Moduls EasyPlan (überarbeitet)
Ich wünsche mir ein möglichst einfaches Instrument zur Erstellung unserer Planungen. Es soll für die Behinderten- und Jugendhilfe nutzbar sein, aber im besten Fall auch für die Altenpflege. Toll wäre es, wenn bereits eingegebene Daten aus anderen Programmbereichen automatisch übernommen werden – und wenn Vivendi mir anzeigt, was ich noch erledigen muss. Geht das?
» Zur Anleitung (PDF, 3,1 MB)


TAPI-Anbindung in Vivendi (überarbeitet)
Ich möchte unsere Telefonanlage mit Vivendi NG koppeln, sodass ich Telefonnummern direkt aus Vivendi per Mausklick anwählen kann. Zudem möchte ich für eingehende Anrufe sofort einen CRM-Kontakt in Vivendi anlegen. Wie mache ich das?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Steuerung der BEP-Nummern
Wie können die BEP-Nummern für die SGB V-Leistungen gesteuert werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Stornierungsmöglichkeiten in Vivendi NG Ambulant (überarbeitet)
Bei einem Patienten wurde rückwirkend, ab dem 01.04.2019, eine Pflegestufenerhöhung bewilligt. Welche Möglichkeiten der Stornierung von Rechnungen gibt es und wann ist welche sinnvoll?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Dateiablage in Vivendi Mobil
Wir würden gerne Dokumente aus der Dateiablage mit Vivendi Mobil einsehen. Geht das? Es wäre auch hilfreich, wenn wir neue Dokumente mit dem Mobilgerät scannen und in die Dateiablage ablegen könnten.
» Zur Anleitung (PDF, 1,7 MB)


Das Strukturmodell in Vivendi PD Web
Wir arbeiten nach dem Strukturmodell. Uns wurde mitgeteilt, dass Connext das Programm PD Web einer Rundum-Erneuerung unterzogen hat, um die Arbeit nach dem Strukturmodell noch besser zu unterstützen. Stimmt das, und wenn ja, gibt es etwas, was wir noch wissen sollten?
» Zur Anleitung (PDF, 2,1 MB)


Pflegepersonaluntergrenzen im Krankenhaus (PpUGV) (überarbeitet)
In pflegesensitiven Krankenhausbereichen gelten ab dem 01. Januar 2019 Pflegepersonaluntergrenzen. Diese Untergrenzen werden durch die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) festgesetzt. Wie können wir in unserer Einrichtung den notwendigen Nachweis über das Einhalten der erforderlichen Personaluntergrenzen erbringen?
» Zur Anleitung (PDF, 1,3 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 2,7 MB)

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter