Vivendi-Anleitungen – Nr. 10/2018

Unsere neuesten Anleitungen des Monats Oktober geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Rechnungslayout / Angebotslayout konfigurieren
Besteht die Möglichkeit, das Rechnungslayout und auch das Angebotslayout selbst zu konfigurieren?
» Zur Anleitung (PDF, 1,1 MB)


Zu- und Abschläge für Leistungen anhand von Preisgruppen steuern (überarbeitet)
Wie kann ich automatisch anhand von Eigenschaften besondere Zu- und Abschläge auf die Standardpreise von Leistungen berechnen lassen?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Unterschrift elektronisch erfassen (überarbeitet)
Ein Kostenträger hat uns mitgeteilt, dass dieser eine elektronische Erfassung der Unterschriften akzeptiert. Welche Einstellungen müssen wir hierzu in Vivendi NG vornehmen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Auswertungskriterien: Konfiguration und Nutzung (überarbeitet)
Ich möchte Klienten mit bestimmten Risiken (beispielsweise Dekubitus, Dekubitusrisiko, Depression, Dauerkatheter, PEG, MRSA, …) bereichsübergreifend auswerten. In den verschiedenen Bereichen unserer Einrichtung werden aber teilweise unterschiedliche Instrumente für die Erfassung derselben Risiken eingesetzt. Ein Dekubitus wird teils als Merkmal, teils als Wunde erfasst, ein Dekubitusrisiko wird über verschiedene Assessments abgefragt. Kann ich diese Risiken mit Vivendi trotzdem bereichsübergreifend auswerten?
» Zur Anleitung (PDF, 1,5 MB)


Nutzung des Risikocenters (überarbeitet)
Was genau kann ich mit dem Risikocenter erreichen, und welche Einstellungen muss ich dafür vornehmen?
» Zur Anleitung (PDF, 1,5 MB)


SelfService installieren und konfigurieren (überarbeitet)
Wie installiere ich den SelfService von Vivendi PEP und welche Einstellungen kann und muss ich vornehmen?
» Zur Anleitung (PDF, 2,4 MB)


Hintergrundaufgaben (überarbeitet)
Kann ich bestimmte Prozesse, wie z. B. den monatlichen Abschluss und die Bewertung des Dienstplans, regelmäßig automatisiert anstoßen lassen?
» Zur Anleitung (PDF, 1,1 MB)


Lizenzprüfung der Organisationseinheiten
Was ist die Lizenzprüfung in der Diamant?
» Zur Anleitung (PDF, 0,2 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 2,8 MB)

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter