Vivendi-Anleitungen – Nr. 03/2018

Unsere neuesten Anleitungen des Monats März geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Medikamenten-Stammdaten und IS/AM (überarbeitet)
Wo finde ich die Medikamenten-Stammdaten, und wie kann ich sie bearbeiten? Und was bringt mir "IS/AM"?
» Zur Anleitung (PDF, 1,5 MB)


Nutzung der Sammelbelege (überarbeitet)
In der Menüleiste 'Rechnungen' finde ich in der Gruppe 'Sonstiges' die Funktion Sammelbelege. Wie kann ich diese nutzen, und was bringt mir das?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Hinweise auf auslaufende Verordnungen konfigurieren (überarbeitet)
Wie wird der Hinweis auf auslaufende Verordnungen in Vivendi hinterlegt? Kann der Zeitraum, in dem auf auslaufende Verordnungen hingewiesen wird, eingestellt werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)


Patient fehlt bei den auslaufenden Verordnungen (überarbeitet)
Bei dem Bericht "Auslaufende Verordnungen" und bei der Erinnerungsmeldung beim Programmstart fehlt ein Patient, bei dem im betreffenden Zeitraum definitiv eine Verordnung ausläuft.
» Zur Anleitung (PDF, 0,3 MB)


Verhinderungspflege in der Kurzzeitpflege (überarbeitet)
Ein Bewohner der Kurzzeitpflege hat von der Pflegekasse eine Bewilligung für eine Verhinderungspflege erhalten. Wie richte ich die Abrechnung über die Verhinderungspflege-Kasse in Vivendi ein?
» Zur Anleitung (PDF, 1,2 MB)


Möglichkeiten im Notfallblatt
Welche Möglichkeiten habe ich in Vivendi PD, ein Notfallblatt zu verändern? Wir nutzen zur Zeit Ihren Standard-Bericht (Notfallblatt.rpt), aber hier fehlt uns einige Angaben, die wir gerne bei der Verlegung mitgeben möchten.
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Vitalwerte im Pflegebericht (überarbeitet)
Uns werden im Pflegebericht immer alle Vitalwerte angezeigt. Eigentlich reicht es uns aber, nur die grenzwertigen Vitalwerte dort zu sehen. Kann ich das irgendwie erreichen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,3 MB)


Tastatur-Knigge (überarbeitet)
Neue Mitarbeiter, die mit dem PC nicht so vertraut sind und erst anfangen, mit Vivendi PD zu arbeiten, haben häufig Probleme im Umgang mit der Tastatur. Gibt es eine allgemeine "Bedienungsanleitung" für die Computer-Tastatur, damit die neuen Kollegen rasch lernen, alltägliche Eingaben (wie z. B. im Pflegebericht oder in den Vitalwerten) effizient durchzuführen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


SelfService für Anwender (überarbeitet)
Wir möchten gerne den SelfService für unsere Zeiterfassung nutzen. Welche Möglichkeiten habe ich mit dieser Anwendung?
» Zur Anleitung (PDF, 2,9 MB)


SelfService für Dienstplanverantwortliche und Administratoren (überarbeitet)
In unserer Einrichtung nutzen wir den SelfService für unsere Zeiterfassung. Welche Aufgaben habe ich dabei als Dienstplanverantwortlicher und Administrator in Vivendi PEP?
» Zur Anleitung (PDF, 2,1 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 1,6 MB)

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter