Vivendi-FAQs – Nr. 09/2015

Unsere neuesten FAQs des Monats September geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Dateiablage (überarbeitet)
In Vivendi steht mir ein Dokumentenmanagement, die sogenannte Dateiablage, zur Verfügung. Wozu dient diese und wie kann ich sie verwenden?
» Zur Anleitung (PDF, 3,0 MB)


Individuelle Ablaufpläne / Tagesstrukturen im Easyplan
In unserer Einrichtung wird Easyplan auch in ambulanten Bereichen eingesetzt. Dabei werden die beauftragten oder verordneten Leistungen verwendet. Die Mitarbeiter benötigen jedoch genauere und vor allem individuelle Ablaufpläne. Sie sollen genau wissen, welche Tätigkeiten zu den Leistungen gehören und in welcher Reihenfolge diese bei den jeweiligen Klienten zu erbringen sind. Wie kann ich das mit dem Easyplan erreichen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Folgeverordnungen (überarbeitet)
Was ist für die Anlage und Weiterverarbeitung von Folgeverordnungen zu beachten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)


Formularfelder für mehrfach vorkommende Elemente
Wir möchten gern in unseren Wordvorlagen ein Formularfeld einfügen, das uns alle hinterlegten Diagnosen eines Klienten ausgibt. Leider wird uns immer nur die erste vorhandene Diagnose angezeigt. Ist es möglich, die Wordvorlage so einzurichten, dass alle vorhandenen Elemente (Diagnosen, Allergien, Kontakte usw.) ausgegeben werden?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Rechte einschränken (überarbeitet)
Die Ärzte, die zur Visite in unsere Einrichtung kommen, sollen nur die Klienten sehen, die auch ihre Patienten sind. Kann ich das über die Rechteverwaltung steuern?
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)


Zusatzfelder für Personenkonten und OP‘s
Kann die Versicherungsnummer des Klienten von VivendiNG an die Diamant als „Zusatzfeld OP“ und die Bereichszuordnung als „Zusatzfeld für Personenkonten“ übergeben werden, damit diese Werte z. B. im Mahnwesen der Diamant für die Textsteuerung bzw. für OP-Listen gesteuert werden können?
» Zur Anleitung (PDF, 1,3 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)

 

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter