Vivendi-FAQs – Nr. 08/2015

Unsere neuesten FAQs des Monats August geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Klientendaten mit individuellen Aufbewahrungsfristen archivieren, anonymisieren oder löschen
In unserer Einrichtung gelten verschieden lange Aufbewahrungsfristen der Klientendaten: Standardmäßig sind dies bei uns beispielsweise drei Jahre, aber bei Einmalkontakten ist dies verkürzt auf ein Jahr, wohingegen die Klientenunterlagen zehn Jahre bei Kindeswohlgefährdung vorgehalten werden müssen. Wie hinterlege ich in Vivendi für unsere Klienten die verschiedenen Fristen für die Aufbewahrung ihrer Daten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)


Abweichende Aufenthaltsorte hinterlegen und auswerten (überarbeitet)
Wie kann ich in Vivendi NG einen abweichenden Aufenthaltsort des Klienten hinterlegen und diesen auswerten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Druck mehrerer Rechnungskopien (überarbeitet)
Manche Kostenträger oder Klienten wünschen mehrere Rechnungs-Exemplare. Wo lässt sich die Anzahl der Druckexemplare für die Rechnungen hinterlegen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)


Kontoauszug drucken in der VGV (überarbeitet)
Welche Möglichkeiten habe ich beim Drucken der Kontoauszüge und Saldenlisten?
» Zur Anleitung (PDF, 1,2 MB)


Leistungsnachweise (überarbeitet)
Wie kann ich den Leistungsnachweis auf einfache Weise für unsere Einrichtung anpassen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Einsatzaktualisierung mit Vivendi Mobil (überarbeitet)
Besteht die Möglichkeit, einen Mitarbeiter direkt zu informieren, wenn sich Änderungen an einer Tour ergeben? Gelegentlich rufen beispielsweise die Angehörigen unserer Klienten an und sagen die Pflege ab, weil der Klient von den Angehörigen selbst gepflegt wird.
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Angebotserstellung mit Vivendi Mobil (überarbeitet)
Ist es möglich, mit Vivendi Mobil ein Angebot zu erstellen?
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)


Auswertung von Sturzprotokollen
Wenn einer unserer Klienten stürzt, dann dokumentieren wir dies über ein Sturzprotokoll. Wie können wir die erfassten Stürze auswerten? Wir müssen für unsere Versicherung eine Sturzstatistik erstellen. Am besten wäre es, wenn wir nicht nur ausdrucken, sondern auch archivieren könnten.
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Verläufe visualisieren (überarbeitet)
Besteht in Vivendi PD eine Möglichkeit, mit einem Blick alle pflegerelevanten Bereiche der Dokumentation zusammenhängend zu sehen?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


An- und Abwesenheiten (überarbeitet)
Was müssen wir in Vivendi PD tun, wenn ein Klient ins Krankenhaus kommt oder ein Betreuter nicht in die Werkstatt gehen kann? Wie dokumentieren wir die An- und Abwesenheiten am besten, und wie werden die Mitarbeiter der Verwaltung über die Statusänderung informiert?
» Zur Anleitung (PDF, 1,1 MB)


Meldungen in der Kontenverwaltung
Bei den Vorgängen, die bis zur Erstellung der Übergabedatei für die Lohnbuchhaltung durchlaufen werden, erscheinen verschiedene Meldungen. Was bedeuten die Meldungen und wie muss ich auf diese reagieren?
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)

 

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter