Vivendi-FAQs – Nr. 12/2014

Unsere neuesten FAQs des Monats Dezember geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Releasezyklus Vivendi-Module 2015
Wir haben festgestellt, dass neue Vivendi-Versionen relativ häufig erscheinen. Müssen wir jedes Update installieren? Welche Update-Zeitpunkte empfehlen Sie? Was ist sonst noch zu beachten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,3 MB)


Festlegen der Rechnungsnummer nach Jahreswechsel (überarbeitet)
Nach dem Jahreswechsel stellt Vivendi die Rechnungsnummern nicht automatisch zurück. Ich möchte aber im neuen Jahr die Rechnungen wieder mit der Nummer "1" beginnen lassen und für Rückrechnungen an die alten Nummern anschließen. Wie stelle ich das in Vivendi ein?
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)


Statusübersicht: Abwesenheiten und Leistungen (überarbeitet)
Gibt es eine Möglichkeit, die An- und Abwesenheiten mehrerer Klienten in einer Übersicht darzustellen und zu bearbeiten?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Leistungspreise anhand von Punktwerten berechnen
In ambulanten Diensten wird in aller Regel mit einigen Leistungen gearbeitet, deren Preis sich aus dem Punktwert multipliziert mit einem Grundpreis pro Punkt ergibt. Wie werden diese Angaben hinterlegt?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


DTA: Krankentransportleistungen per Datenaustausch abrechnen
Wir möchten Krankentransportleistungen per DTA abrechnen. Welche Einstellungen müssen wir hierfür vornehmen?
» Zur Anleitung (PDF, 1,3 MB)


Einsatzdokumentation in Vivendi PD (überarbeitet)
Unsere Klienten leben in eigenen Apartments und können bedarfsweise Pflege- und Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Die Abrechnung erfolgt nach Leistungen, die wir über Touren organisiert haben. Gibt es eine Möglichkeit, die Dokumentation der erbrachten Leistungen in Vivendi PD abzuarbeiten statt in Vivendi Mobil?
» Zur Anleitung (PDF, 1,4 MB)


Rangfolgen in Dienstplanposition, bei Diensten und Bereichen
Wie kann ich die Dienstplanposition der Mitarbeiter verändern? Kann ich Dienste anders sortieren? Wie lege ich die Reihenfolge von Bereichen fest?
» Zur Anleitung (PDF, 0,3 MB)


KIDICAP: Flexible Bruttoberechnung
Wir nutzen die Schnittstelle KIDICAP für die elektronische Übergabe der unständigen Bezüge an die Lohnbuchhaltung. Wir wurden informiert, dass in KIDICAP auf die "flexible Bruttoberechnung" umgestellt wird. Was ist in Vivendi PEP zu beachten?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Konten initialisieren
Welche Möglichkeiten gibt es, Mitarbeiterkonten ab einem bestimmten Stichtag mit vorgegebenen (Start-) Salden zu versehen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 4,0 MB)

 

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter