Vivendi-FAQs – Nr. 10/2013

Unsere neuesten FAQs des Monats Oktober geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Zahlungsmodalität, Zahlungsziel und Prenotification
Wie hinterlege ich für das SEPA-Verfahren die Zahlungsart und das Zahlungsziel in Vivendi? Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Vorankündigung von Lastschrifteinzügen (Prenotification) für das SEPA-Verfahren auf den Rechnungen steuern?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Medikamentenverwaltung in Vivendi NG (überarbeitet)
Wie können Medikationen in Vivendi verwaltet werden?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Das Kennzahlen-Cockpit (überarbeitet)
Welche Möglichkeiten bietet Vivendi im Bereich Controlling? Wie können Kennzahlen und komplexe Berichte ausgewertet werden?
» Zur Anleitung (PDF, 1,2 MB)


Folgeaktionen konfigurieren und nutzen
Wenn einem Klienten ein Bedarfsmedikament verabreicht wird, soll automatisch 2 Stunden später eine Wirksamkeitskontrolle erfolgen. Wie kann ich in Vivendi hinterlegen, dass die Pflegekräfte daran erinnert werden? Gibt es hierfür eine geschickte Lösung?
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)


Maßnahmenauswertung im Kennzahlen-Cockpit
Ich möchte die Maßnahmentermine aus den Heutigen Maßnahmen für diverse Auswertungen nutzen (z.B. Verteilungen, Höherstufung, Durchführung, Pflegebedürftigkeit, Soll-Ist Vergleich). Welche Möglichkeiten stehen mir zur Verfügung?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Stationäre Tourenplanung
Wie kann unsere Einrichtung die Stationäre Tourenplanung zur Optimierung von Abläufen einsetzen? Welche Einstellungen sind erforderlich und wie wird ein Tourenplan erstellt?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Maßnahmen anlegen in den Stammdaten (überarbeitet)
Wir wollten in der Planung einer Klientin die Maßnahme 'Betten / Lagern' zuordnen. Nun haben wir festgestellt, dass diese Maßnahme gar nicht existiert. Was müssen wir tun, um die Maßnahme zuordnen zu können?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Zusatzurlaub Nachtarbeit für Bereitschaften
Die Bundeskommission des Deutschen Caritasverbandes hat das Urteil vom Bundesarbeitsgericht vom 17. Juli 2009 (5 AZR 867/08) zum Anlass genommen, einen Anspruch auf Zusatzurlaub für nächtliche Bereitschaftsdienste in die verschiedenen Anlagen aufzunehmen. Wie kann der Zusatzurlaub Nachtarbeit für Bereitschaften in Vivendi PEP berücksichtigt werden?
» Zur Anleitung (PDF, 1,2 MB)


Archivierung von Altdaten in Vivendi PEP
Wir arbeiten schon lange mit Vivendi PEP – entsprechend groß sind unsere Datenbanken. Können wir alte Daten aus Vivendi PEP, die nicht mehr benötigt werden, archivieren?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Feiertage und Ferien definieren (überarbeitet)
Wo kann ich in Vivendi PEP die Feiertage und Ferien für das nächste Jahr eingeben?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 2,0 MB)

 

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter