Vivendi-Anleitungen – Nr. 05/2020

Unsere neuesten Anleitungen des Monats Mai geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Sprache(n) des Klienten angeben (überarbeitet)
Wie kann ich die Sprachen des Klienten in Vivendi eintragen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Vivendi Web API / RESTful Service (überarbeitet)
Gibt es eine Möglichkeit, Daten aus Vivendi auszulesen, um sie in anderen Programmen nutzen zu können?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Leistungspreise anhand von Punktzahlen berechnen (überarbeitet)
In ambulanten Diensten wird in aller Regel mit einigen Leistungen gearbeitet, deren Preis sich aus der Punktzahl multipliziert mit einem Grundpreis pro Punkt ergibt. Wie werden diese Angaben hinterlegt?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


Standardleistungen planen (überarbeitet)
Speziell im Menüservice kommt es vor, dass Klienten Bestellungen aufgeben, die vom regulär hinterlegten Auftrag abweichen. In diesem Fall sind keine Basisinformationen vorhanden und eine manuelle Zuordnung zur Tour muss vorgenommen werden. Gibt es hierfür eine unkomplizierte Lösung?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Mobiler Menüservice – Konfiguration (überarbeitet)
Welche Konfigurationsschritte sind notwendig, um mit dem Mobilen Menüservice arbeiten zu können?
» Zur Anleitung (PDF, 1,5 MB)


Mobiler Menüservice – Menüpläne (überarbeitet)
Wie werden Menüpläne hinterlegt und Bestellungen eingetragen?
» Zur Anleitung (PDF, 1,8 MB)


Mobiler Menüservice – Bestandsverwaltung (überarbeitet)
Wie funktioniert die Lagerverwaltung / das Bestellwesen im Mobilen Menüservice?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Besuchsplan (Terminvereinbarungsservice)
Durch die Lockerungen der Besuchsverbote können unsere Bewohner wieder Besucher empfangen. Allerdings bringen diese Lockerungen auch einige strenge Regelungen mit sich. Welche Unterstützung bietet Vivendi bei der Organisation und Umsetzung der Besuchstermine?
» Zur Anleitung (PDF, 0,8 MB)


Sitzungen in der Einsatzplanung (mobile Erfassung von Sitzungen)
Wir erbringen bei unseren Klienten sowohl hauswirtschaftliche bzw. pflegerische Leistungen als auch pädagogische Leistungen in Form von Fachleistungsstunden. Besteht die Möglichkeit, all diese Leistungen kombiniert in einer Tour zu planen und mit Vivendi Mobil zu dokumentieren?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Gruppenangebote mit Vivendi Mobil abzeichnen
In unserer Einrichtung finden verschiedene Gruppenangebote statt, die wir mit Vivendi PD planen. Das Abzeichnen der Gruppenangebote würden wir gerne mit Vivendi Mobil erledigen.
» Zur Anleitung (PDF, 2,0 MB)


Auswertung von Wunden im Kennzahlen-Cockpit (überarbeitet)
Wir nutzen den Wundmanager in Vivendi PD. Ich möchte gerne die dokumentierten Wunddaten nach verschiedenen Kriterien auswerten, beispielsweise nach dem Grad der Dekubitus oder nach deren Entstehung. Kann ich das in Vivendi tun, und wenn ja, wie?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/3 und Diamant 2020
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter