Vivendi-FAQs – Nr. 10/2014

Unsere neuesten FAQs des Monats Oktober geben praktische Tipps für Ihre Arbeit mit Vivendi. Weitere Anleitungen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserer umfangreichen Wissensdatenbank: » Zur Wissensdatenbank


Klient als Kontakt verwenden
Wir möchten Schreiben erstellen, die an bestimmte Kontakte gehen sollen. Für einige Klienten gibt es Kontaktzuweisungen mit der gewünschten Beziehung. Für andere gibt es jedoch keine Kontaktperson in dieser Funktion, so dass das Schreiben an den Klienten selbst gehen müsste. Besteht die Möglichkeit beide Personenkreise gleichermaßen im Word Formulardruck berücksichtigen zu können?
» Zur Anleitung (PDF, 0,7 MB)


VGV: Einzüge durchführen
Ich möchte auf ein Konto in der Verwahrgeldverwaltung einen Betrag zubuchen, den ich per Lastschrift vom Konto eines Bewohners einziehen lassen möchte. Wie hinterlege ich dies?
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)


DTA: Änderung zum 01.10.2014
Wir wurden informiert, dass ab dem 01.10.2014 eine neue technische Anlage für den Datenaustausch nach §302 Abs. 2 SGB V gültig ist. Welche Änderungen müssen wir hierzu in Vivendi vornehmen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)


Neuerungen in Vivendi Mobil 5
In der Versionshistorie ist von der neuen Vivendi Mobil-Version 5 zu lesen. Welche Vorteile und Änderungen ergeben sich durch den Einsatz von Vivendi Mobil 5? Was muss bei einer Umstellung beachtet werden?
» Zur Anleitung (PDF, 1,0 MB)


Installation bzw. Update Mobil 4 / 5 (überarbeitet)
Wie kann ich Vivendi Mobil auf einem Gerät mit einem Google Android Betriebssystem installieren?
» Zur Anleitung (PDF, 0,9 MB)


Einnahmepläne für die Medikation
Die Darstellung und Eingabe des Einnahmeplans ändert sich mit der Version 6.32. Welche Änderungen sind das konkret und welche Möglichkeiten bestehen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,2 MB)


Gruppenangebote
Um Gruppenangebote wie z.B. einen Singkreis in Vivendi zu dokumentieren, planen wir momentan das Gruppenangebot bei jedem Klienten einzeln. Das ist sehr aufwändig, da das Angebot ja eigentlich für alle Klienten dasselbe ist. Eine Ad-hoc Dokumentation anstelle der Planung möchten wir auch nicht durchführen, da das Gruppenangebot dann nicht im Tagesplan des Klienten berücksichtigt wird. Welchen Weg gibt es noch?
» Zur Anleitung (PDF, 0,4 MB)


Verordnungen mit begrenzter Terminfolge (überarbeitet)
Unter Berücksichtigung der aktuellen Gerinnungswerte legen viele unserer Ärzte die Dosierung der Marcumar- Therapie für die Zeitspanne eines Monats bis zur nächsten Gerinnungskontrolle fest. Wie können wir die unterschiedlichen, täglich variierenden Dosierungen einfach in Vivendi PD eingeben?
» Zur Anleitung (PDF, 0,3 MB)


Intervallverschiebung (überarbeitet)
Bei uns kommt es häufig vor, dass Maßnahmen / Medikamente verschoben werden. Die Maßnahmen / Medikamente werden in einem bestimmten Intervall (Bsp. "alle 3 Tage“) geplant. Wird nun eine Maßnahme / ein Medikament vorgezogen, soll sich das geplante Intervall mit verschieben, d.h. die Maßnahme / das Medikament soll dann zukünftig auch mit vorgezogen werden. Wie kann ich dieses in Vivendi hinterlegen?
» Zur Anleitung (PDF, 0,3 MB)


Feiertage und Ferien eintragen (überarbeitet)
Wo kann ich in Vivendi PEP die Feiertage und Ferien für das nächste Jahr eingeben?
» Zur Anleitung (PDF, 0,6 MB)


Bewertungsbetrag berechnen (überarbeitet)
Wie kann ich den hinterlegten Bewertungsbetrag für die Mitarbeiter automatisch berechnen lassen? Diesen haben wir bisher manuell ausgerechnet und einzeln in den Mitarbeiterstammdaten hinterlegt.
» Zur Anleitung (PDF, 0,5 MB)


Checkliste Mahnvorschlag
Warum ist ein Offener Posten (OP) nicht im Mahnvorschlag?
» Zur Anleitung (PDF, 1,9 MB)


Neuigkeiten und Tipps zu Diamant/2 und Diamant/3
» Zur Anleitung (PDF, 3,4 MB)

 

Klientenmanagement

Vivendi NG Stationär

Klientenmanagement für stationäre und teilstationäre Einrichtungen

Vivendi NG Ambulant

Spezialist für mobile Pflege und Betreuung

Vivendi NG Consil

Komplettpaket für Beratungsstellen und Fachdienste

Vivendi NG Kita

Alles für die Verwaltung von Kitas und Heilpädagogischen Tagesstätten

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Pflege-/Betreuungsmanagement

Vivendi PD

Planung und Dokumentation für die Alten- und Eingliederungshilfe

Vivendi PD Web

Dokumentation per Web-Browser

Vivendi Mobil

Mobile Zeit- und Leistungsdokumentation


Personalmanagement

Vivendi PEP

Personaleinsatzplanung

Unternehmensmanagement

Vivendi CC

Unternehmenskennzahlen auswerten, planen und organisieren

Diamant®/4

Rechnungswesen


Plattform

Vivendi Assist

Die Plattform für das digitale Zeitalter